Durch Erdwärme, Solarthermie & PV-Anlage           -                                                       -ersparen  Mieter zukünftige CO² -Abgaben

 

Das Haus wurde 2024 auf Erdwärme umgestellt. 

Unten folgenden CO² -Kosten welche bei Beheizung mit Gas anfallen würden, entfallen.              

Warmwasser- sowie sowie die Heizungsenergie werden großteils

kostenlos aus einer Solar-Thermie-Anlage bereit gestellt. 

Der PV-Strom für die Wärmepumpe wird  in der PV-Anlage (24800 KW) erzeugt.

 

Erdgas wird durch CO₂-Bepreisung teurer

 

Mit dem Klimapaket hat die Bundesregierung beschlossen, wie viel jeder für die Emission von CO₂ in Zukunft zahlen muss. So kostete im Jahr 2021 eine Tonne des klimaschädlichen Gases 25 Euro. In den folgenden Jahren steigen die Abgaben dann schrittweise, bis sie 2025 einen Wert von 55 Euro pro Tonne erreichen. Fürs Jahr 2024 ist der CO₂-Preis auf 45 Euro je Tonne gestiegen. In den genannten Preisen ist die Mehrwertsteuer von 19 Prozent noch nicht enthalten.

 

Ab 2027 wird der nationale CO₂-Preis, der einen feststehenden CO₂-Preis für ein Kalenderjahr beinhaltet, durch einen europäischen Emissionshandel für die Bereiche Gebäude und Verkehr abgelöst. Ab 2027 haben wir es also nicht mehr mit einem feststehenden CO₂-Preis zu tun, sondern mit einem CO₂-Preis, der sich am Markt bildet. Er ist daher schwer zu prognostizieren. Expert:innen erwarten einen deutlichen Anstieg des CO₂-Preises ab 2027.

 

GRUNDDATEN HAUS

bei Erdgas- Brennwertheizung eines kalten Winters


Brennstoffart

Erdgas

Brennwert

Verbrauch

92000 KWh

Wohnfläche

800 m²

 

CO²-Ausstoss kg

16744 Kg

CO²-Ausstoss / m²

20,93 kg/m²



Gesetzliche Umlage im Gaspreis enthalten                                 (Kosten pro Jahr ohne Mehrwertsteuer)



Jahr

 

 

CO²-Preis

 

 

Erdgas

ct/Kwh

brutto

CO²-Steuer

Gesamt für

 10 Wohnungen

davon

Vermieter

davon

Mieter

 2022  30,- €/t 0 662,14 €    0,00 €    0,00 €
2023 30,- €/t 0,7 593,24 € 177,97 € 414,27 €
2024 45,- €/t 1,1 989,66 € 296,90 € 692,76 €
2025 55,- €/t 1,3 1209,58 € 362,87 € 846,71 €
2026 55,--65,- €/t 1,3-1,5    0.00 €  0.00 €

ab 2027

Prognosen

180 - 300 €/t  

4000€-

6000€

 0.00 €

 

0.00 €